Urs Huber kandidiert für den Nationalrat
6.März.2019
An der Generalversammlung der SP Obergösgen wurde Kantonsrat Urs Huber für den Nationalrat nominiert. Die Versammlung zeigte sich erfreut, dass damit ein engagierter Obergösger zu Wahl steht, der eine klare Haltung mit gesundem Menschenverstand verbindet. Urs Huber wurde bei den vergangenen Wahlen jeweils 1. Ersatz hinter Bea Heim.
Urs Huber, Sekretär beim SEV, ist Kantonsrat und Vize-Präsident der Justizkommission. 2017 war er Kantonsratspräsident. Zudem engagiert er sich u.a. in der IgöffA, im Vorstand von step4. Selbsthilfe Solothurn und der Schuldenberatung AG/SO, als Präsident des 1.Mai-Fest Olten und des Vereins „Niederamt ohne Endlager“. und ist kirchlich engagiert. Seit seiner langjähriger Arbeitstätigkeit bei der Post setzt er sich für einen Service public ein, so engagiert er sich stark gegen die planlose Schliessung von Poststellen.
Als Gewerkschaftssekretär des SEV setzt er sich für die Angestellten bei Bus und Bahn ein, die das System Öffentlicher Verkehr erst am Laufen halten. Er ist überzeugt, dass ein gutes Angebot des ÖV ein unbedingt notwendiger Standortvorteil für die Schweiz sei, ebenso für die Umwelt. Urs Huber kennt die Infrastruktur SBB gut und ärgert sich über Diskussionen in Bern und in den Medien, die oft die echten Probleme nicht anspricht oder die falschen bewirtschaftet
Seit seiner Jugend engagiert sich Urs Huber für Umweltschutzanliegen, insbesondere für den Langsamverkehr Die planlose Zubetonierung unseres Landes ohne jede raumplanerische Idee müsse gestoppt werden. Das Bildungssystem soll die Talente fördern, aber ohne unser Berufsbildungssystem total zu verschulen. Als Vize-Präsident der Justizkommission und Vorsitzender des Ausschusses für die Kantonspolizei steht er für eine offene Gesellschaft, die aber Gewalt jeglicher Form nicht toleriert. Dies zu bekämpfen, brauche es aber nicht immer neue Gesetze, sondern konsequente Anwendung der bestehenden und vor allem eine möglichst schnelle Strafverfolgung. Dazu brauche es auch genügend Personal.
Aktuell sorgt sich Urs Huber sehr, dass in unserer Gesellschaft von Medien und interessierten Kreisen solange ein Generationenkonflikt herbeigeredet wird, bis es einen gibt. Es brauche deshalb eine gute Altersvorsorge, gute Bildung und Unterstützung junger Familien.
Urs Huber setzt sich ein für eine SP, die Menschen zuhört und ihre Anliegen ernst nimmt.
Spannende Einblicke in die Kommissionsarbeit
Bei den ordentlichen Traktanden wurde Corinne Huber aus dem Vorstand verabschiedet und ihr langjähriger Einsatz herzlich verdankt. Die Gemeinderäte Kilian Hasanow und Dominik Kissling berichteten über Aktuelles aus Gemeinderat und Dorf.
In einem grossen zweiten Block berichteten verschiedene Kommissionsmitglieder über ihre Arbeit, die Aufgaben und ihre aktuellen Themen. Es war spannend zuzuhören und manch einer staunte wohl über die vielfältige und grosse Arbeit, die in den Kommissionen geleistet wird. Wie auch die regelmässigen Berichte im «Gösger Blitz» will die SP Obergösgen damit das Interesse und das Verständnis für die Kommissionsarbeit wecken. Den anwesenden Kommissionsmitgliedern wurde herzlich gedankt.